Torwart-Duell bei RB Leipzig: Gulacsi macht überraschende Ansage

Leipzig - Er denkt gar nicht ans Aufhören: Péter Gulácsi (35) möchte seine Position als Stammtorwart bei RB Leipzig verteidigen. Ersatzkeeper Maarten Vandevoordt (23) wird wohl etwas dagegen haben. Wer wird die Nummer Eins im Tor?

Péter Gulácsi und seine Familie sind fest in Leipzig verwurzelt.  © Picture Point / Sven Sonntag

In dieser Saison gab es vor allem einen Mann zwischen den Pfosten der Roten Bullen: Péter Gulácsi (35).

Zuletzt wurde aber immer wieder spekuliert, dass Maarten Vandevoort (23) in der kommenden Saison diese Position übernehmen könnte.

Gulacsi stellte jetzt aber klar, dass er seinen Posten nicht kampflos räumen wird. "Wer sagt, dass ich auf der Bank sitze? Ich fühle mich extrem wohl in Leipzig und habe keine unerfüllten Wünsche, wo ich noch spielen möchte" sagte er gegenüber der "Sport Bild".

RB Leipzig RB stellt sich nach Katastrophen-Saison den Fans: "Wir kommen wieder, mit Anlauf!"

Vandevoort könnte damit aber vermutlich ein Problem haben. Der 23-Jährige kam in dieser Saison bereits zwölfmal zum Einsatz und drängt nach mehr.

Langfristig könnte er sowieso als Nummer Eins bei RB angedacht sein.

Anzeige

Ist Maarten Vandevoort langfristig sowieso die Nummer 1 bei RB Leipzig?

Lange wird Maarten Vandevoort sich als Nummer Zwei wohl nicht mehr zufriedengeben.  © Picture Point / Sven Sonntag

Offiziell steht Péter Gulácsi bis zum 30. Juni 2026 bei den Roten Bullen unter Vertrag. Ein Verkauf in diesem Sommer könnte also auch für den Verein noch lukrativ sein. Der Ungar denkt allerdings nicht an einen Wechsel. "Ich liebe die Bundesliga, mir bedeutet es sehr viel, in Leipzig die Nummer eins zu sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn es so weitergeht wie bisher" sagte er im Interview weiter.

Aber würde er sich auch mit der Rolle als Ersatzkeeper zufriedengeben?

Ein Ziel des ungarischen Nationaltorhüters ist, die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu spielen. Dafür braucht er auch in der kommenden Saison Spielminuten.

RB Leipzig Europa futsch! Zwei Mal geführt und trotzdem ist RB Leipzig geschlagen

Unklar ist auch, ob Maarten Vandevoort sich mit einer weiteren Saison als Nummer Zwei zufriedengeben oder sich dann nach einer Alternative umschauen würde.

RB kämpft am Samstag um den letzten internationalen Qualifikationsplatz

Für RB Leipzig geht es am Samstag gegen den VfB Stuttgart (15.30 Uhr/Sky) um die Qualifikation für die Conference League und damit die letzte Möglichkeit in der nächsten Saison international zu spielen. Das gelingt aber nur durch Mithilfe von Mainz 05, die im Spiel gegen Bayer Leverkusen Punkte liegen lassen müssten.

Fest steht, dass sicherlich beide Torhüter gern auch international für RB zwischen den Pfosten stehen würden. Wer sich letztendlich durchsetzt, wird sich in diesem Sommer entscheiden.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 34 99:32 82
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72:43 69
3 Eintracht Frankfurt 34 68:46 60
4 Borussia Dortmund 34 71:51 57
5 SC Freiburg 34 49:53 55
6 1. FSV Mainz 05 34 55:43 52
7 RB Leipzig 34 53:48 51
8 SV Werder Bremen 34 54:57 51
9 VfB Stuttgart 34 64:53 50
10 Borussia Mönchengladbach 34 55:57 45
11 VfL Wolfsburg 34 56:54 43
12 FC Augsburg 34 35:51 43
13 1. FC Union Berlin 34 35:51 40
14 FC St. Pauli 34 28:41 32
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46:68 32
16 1. FC Heidenheim 34 37:64 29
17 Holstein Kiel 34 49:80 25
18 VfL Bochum 1848 34 33:67 25

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig:

OSZAR »